Wakame stammt aus dem Pazifik um Japan, China und Korea, wurde allerdings durch die Schifffahrt nach Südamerika, Australien und in den Atlaktik eingeschleppt und verbreitet sich dort rasant.
Aussehen
Wakame krallt sich mit seiner dicken Wurzel (sie wird Mekabu genannt) im Sand fest. Am zwei Meter langen Stiel befindet sich dann ein Blatt-Büschel wie ein Tannenbaum, unten breit und oben schmal. Wie die meisten Braunalgen ist die Wakame grünbraun bis goldgelb.
Erzeugung
Wakame wird weltweit an dicken Seilen im flachen Wasser gezüchtet. Die junge Pflanze muss zwei Jahre wachsen, bevor hauptsächlich die Blätter geerntet werden. Die besonders nährstoffreiche Wurzel Mekabu ist eine Spezialität.
BIO „curly“ Wakame Blätter blanchiert (AAAQ1002)
Undaria pinnatifida
Braunalge
Wakame ist eine Gemüse-Alge mit einem runden, leicht süßlichen Meer-Geschmack. Fischige oder metallische Noten sind selten. Die Alge wird mit anderen Gemüsen in Suppen, Salaten oder Gemüse-Produkten verwendet.
Nach der Ernte werden die Wakame-Blätter schonend unter 42°C getrocknet.
Wakame ist eine Gemüse-Alge mit einem runden, leicht süßlichen Meer-Geschmack. Fischige oder metallische Noten sind selten. Die Alge wird mit anderen Gemüsen in Suppen, Salaten oder Gemüse-Produkten verwendet.
Nach der Ernte werden die Wakame-Blätter schonend unter 42°C getrocknet.
Wakame stammt aus dem Pazifik um Japan, China und Korea, wurde allerdings durch die Schifffahrt nach Südamerika, Australien und in den Atlaktik eingeschleppt und verbreitet sich dort rasant.
Aussehen
Wakame krallt sich mit seiner dicken Wurzel (sie wird Mekabu genannt) im Sand fest. Am zwei Meter langen Stiel befindet sich dann ein Blatt-Büschel wie ein Tannenbaum, unten breit und oben schmal. Wie die meisten Braunalgen ist die Wakame grünbraun bis goldgelb.
Erzeugung
Wakame wird weltweit an dicken Seilen im flachen Wasser gezüchtet. Die junge Pflanze muss zwei Jahre wachsen, bevor hauptsächlich die Blätter geerntet werden. Die besonders nährstoffreiche Wurzel Mekabu ist eine Spezialität.