Vorkommen
Himanthalia elongata kommt hauptsächlich im Nordostatlantik vor. Die drei wichtigsten Sammelgebiete liegen an der Küste der Bretagne (Frankreich), an der irischen Westküste sowie in der galicischen Atlantikregion Spaniens. Diese Alge wächst bevorzugt in sauberen, sauerstoffreichen Gezeitenzonen auf Felsen und unterliegt saisonalen Wachstumszyklen, die sich gut für eine nachhaltige Ernte eignen.
Aussehen
Die Algen sind braun bis olivgrün, können mehrere Meter lang werden (bis zu 2 m) und wachsen in langen, bandartigen Strängen. Sie entwickeln sich aus einem kleinen scheibenförmigen Thallus, aus dem zwei bandförmige „Fruchtkörper“ hervorgehen.
Erzeugung
Die Algen werden wild geerntet, wobei Taucher oder Sammler bei Ebbe die Bänder per Hand abschneiden, ohne das basale Wachstumszentrum zu beschädigen. Nach der Ernte werden die Algen mit Süßwasser gewaschen, mechanisch vorgeschnitten und bei <42 °C für Rohkostqualität auf Racks getrocknet.