Vorkommen
Gracilaria-Arten wachsen in tropischen und subtropischen Küstengewässern des äquator-nahen Atlantischen Ozean in der Karibik, West-Afrika und Südeuropa. Diese Standorte bieten warme Temperaturen, hohe Sonneneinstrahlung und nährstoffreiches Wasser.
Aussehen
Gracilaria-Algen erscheinen meist in Farben von rotbraun bis dunkelrot, teils mit grünlichem oder violettem Einschlag. Sie haben einen zylindrischen, verzweigten Thallus mit biegsamen, gummiartigen Trieben. Die Längen reichen je nach Art von 10 bis 50 cm. Sie wachsen entweder frei treibend oder befestigt am Meeresboden, bevorzugt in ruhigem, flachem Wasser.
Erzeugung
Viele Küstenbewohner der Ost-Karibischen Inseln von Grenada bis Puerto Rico haben in der Gezeitenzone ein kleines Algen-Feld. Es gibt auch Wildsammlung. Die Ernte wird in der Sonne getrocknet.