Vorkommen
Hijiki-Algen kommen hauptsächlich entlang der Küsten Ostasiens vor, insbesondere in den gemäßigten Meeresregionen Japans, Südkoreas und Chinas. Sie wachsen auf felsigem Untergrund in der Gezeitenzone bis in etwa 6 Meter Tiefe. Die wichtigsten Erntegebiete sind die japanischen Präfekturen Mie und Wakayama, die Südküste der Koreanischen Halbinsel und die Küstenregion um Zhejiang in China.
Aussehen
Hijiki-Algen sind tiefbraun bis schwarz, mit einem buschigen, verzweigten Wuchs. Die Pflanze ist etwa 20–50 cm lang, mit schmalen, festen Ästen, die sich in der Strömung kräuseln. Ihre Struktur ist fest und widerstandsfähig gegenüber Strömung und Trockenheit bei Ebbe.
Erzeugung
Hijiki wird ausschließlich wild geerntet, meist manuell bei Ebbe oder mit einfachen Hilfsmitteln vom Boot. Nach der Ernte wird das Material gründlich gewaschen, sortiert und gekocht. Anschließend erfolgt die Trocknung, meist in der Sonne oder in Heißlufttrocknern. Das getrocknete Produkt wird in Blätter oder kurze, geschnittene Stücke unterteilt und verpackt.