Vorkommen
Die Laminaria-Arten kommen in kühlen, nährstoffreichen Küstengewässern des Nordatlantiks vor. Die wichtigsten Gebiete für europäische Kombu-Ernte sind die Küsten von Spanien und Portugal, die Bretagne in Frankreich sowie die Westküste Irlands. Dort wachsen sie bevorzugt an felsigen Küstenzonen mit guter Wasserzirkulation und in Tiefen von 1 bis 10 Metern.
Aussehen
Sie hat je nach Wassertiefe einen bis zu zwei Meter langen Stiel und ein ledriges Blatt mit bis zu 1,5 Meter langen „Fingern“. Die Pflanzen sind grünbraun bis goldgelb und wiegen sich in den Wellen.
Erzeugung
Die Algen werden in Europa überwiegend wild geerntet, teils auch kultiviert. Die Ernte erfolgt manuell oder mit Booten bei Ebbe oder durch Taucher. Nach der Ernte werden sie gewaschen, entsteint, sortiert und schonend bei niedrigen Temperaturen getrocknet. Anschließend werden sie zerkleinert und zu Flocken verarbeitet. Die Verarbeitung unterliegt hygienischen und lebensmittelrechtlichen Standards.