Die Algenarten kommen vor allem an den kalten Küsten des Nordatlantiks vor. Wichtige Sammelgebiete sind die Küsten von Norwegen, Irland und Kanada (Atlantikküste). Dort wachsen die Braunalgen in Gezeitenzonen an Felsen und sind an die starke Wasserbewegung und den hohen Nährstoffgehalt angepasst.
Aussehen
Im Wasser erscheinen diese Algen olivgrün bis braun, mit langen, bandartigen Thalli, die mehrere Meter lang werden können. Charakteristisch sind gasgefüllte Blasen (Pneumatocysten), die den Auftrieb unterstützen. Der Wuchs ist verzweigt, zäh und flexibel.
Erzeugung
Die Algen werden überwiegend wild geerntet, dabei wird mit Messern oder speziell entwickelten Schneidwerkzeugen der obere Teil der Pflanze abgetrennt, ohne das Haftorgan zu beschädigen. Nach der Ernte folgt das Waschen, Trocknen bei niedriger Temperatur und abschließend das Mahlen zu Pulver.
Knotentang Pulver Feed (AAOO0886)
Ascophyllum nodosum
Braunalge
Knotentang Pulver wird als funktioneller Zusatzstoff eingesetzt, z. B. für Hunde, Pferde und Nutztiere. Es dient zur Unterstützung der Verdauung, Fellqualität und Immunabwehr. Der Rohstoff ist reich an Mineralien, Spurenelementen, Antioxidantien und natürlichen Polysacchariden wie Alginaten und Fucoidanen
Getrocknete und fein vermahlene Biomasse von Knotentang aus Wild-Ernte zur Unterstützung der Verdauung, Fellqualität und Immunabwehr bei Haus- und Nutztieren.
Getrocknete und fein vermahlene Biomasse von Knotentang aus Wild-Ernte zur Unterstützung der Verdauung, Fellqualität und Immunabwehr bei Haus- und Nutztieren.
Knotentang Pulver wird als funktioneller Zusatzstoff eingesetzt, z. B. für Hunde, Pferde und Nutztiere. Es dient zur Unterstützung der Verdauung, Fellqualität und Immunabwehr. Der Rohstoff ist reich an Mineralien, Spurenelementen, Antioxidantien und natürlichen Polysacchariden wie Alginaten und Fucoidanen
Getrocknete und fein vermahlene Biomasse von Knotentang aus Wild-Ernte zur Unterstützung der Verdauung, Fellqualität und Immunabwehr bei Haus- und Nutztieren.
Getrocknete und fein vermahlene Biomasse von Knotentang aus Wild-Ernte zur Unterstützung der Verdauung, Fellqualität und Immunabwehr bei Haus- und Nutztieren.
Die Algenarten kommen vor allem an den kalten Küsten des Nordatlantiks vor. Wichtige Sammelgebiete sind die Küsten von Norwegen, Irland und Kanada (Atlantikküste). Dort wachsen die Braunalgen in Gezeitenzonen an Felsen und sind an die starke Wasserbewegung und den hohen Nährstoffgehalt angepasst.
Aussehen
Im Wasser erscheinen diese Algen olivgrün bis braun, mit langen, bandartigen Thalli, die mehrere Meter lang werden können. Charakteristisch sind gasgefüllte Blasen (Pneumatocysten), die den Auftrieb unterstützen. Der Wuchs ist verzweigt, zäh und flexibel.
Erzeugung
Die Algen werden überwiegend wild geerntet, dabei wird mit Messern oder speziell entwickelten Schneidwerkzeugen der obere Teil der Pflanze abgetrennt, ohne das Haftorgan zu beschädigen. Nach der Ernte folgt das Waschen, Trocknen bei niedriger Temperatur und abschließend das Mahlen zu Pulver.