Vorkommen
Spirulina-Arten kommen vor allem in alkalischen, warmen Süßwasserseen und Lagunen vor. Die drei wichtigsten Ursprungsorte sind der Tschadsee in Zentralafrika, der Texcoco-See in Mexiko und der Dongting-See in China. Heute wird Spirulina überwiegend in künstlich angelegten Becken oder Glasröhren-Reaktorenweltweit kultiviert
Aussehen
Spirulina bildet fadenförmige, spiralig gewundene Kolonien. Die Farbe ist intensiv blaugrün bis grünlich. Die einzelnen Filamente sind mikroskopisch klein (ca. 0,2–0,5 mm lang), wachsen als lockere Matten und treiben frei im Wasser
Erzeugung
Spirulina wird fast ausschließlich kultiviert, nicht wild geerntet. Die Ernte erfolgt durch Filtration des Wassers, in dem die Algen wachsen. Nach der Ernte werden die Algen gewaschen und sprühgetrocknet. Anschließend erfolgt die Verpackung unter Schutzatmosphäre